Jürgen Faßbender studierte Musik und Germanistik und arbeitet heute als Leiter mehrerer qualifizierter Chöre. Wertvolle Impulse für seine Chorarbeit erhielt er durch langjährige Mitarbeit in semiprofessionellen Ensembles (u.a. Kammerchor Stuttgart, studio vocale Karlsruhe) und zahlreiche Fortbildungen (u.a. bei Eric Ericson, Volker Hempfling und Wolfgang Schäfer).
Mit seinen Chören wurde er in den letzten Jahren 1. Preisträger fast aller
wichtiger internationaler Chorwettbewerbe (u.a. Arezzo, Tours , Riva del
Garda, Verona, Prag, Llangollen (Wales), Trelew (Argentinien),Heythusen
(Holland),Kleipeda( Litauen), Chorolympiade Bremen, Johannes Brahms
Wettbewerb Wernigerode sowie mit Cantabile Limburg 1.Preisträger beim
internationalen Rundfunkwettbewerb „Let the peoples sing“ 1995) . Dabei
wurde er mehrfach mit einem Sonderpreis der Jury für besondere
künstlerische Leistungen ausgezeichnet.
Beim Deutschen Chorwettbewerb 1994 in Fulda belegte er mit seinen Chören
„Carpe diem“ und„Cantabile“ Limburg - erstmals in der Geschichte des
Wettbewerbs - jeweils den 1.Preis in den Sonderkategorien Männerchöre und
Frauenchöre und erhielt zudem mit beiden Chören eine Auszeichnung für die
hervorragende Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerkes. 1995 wurde
Jürgen Faßbender Stipendiat des Deutschen Musikrates und erhielt anläßlich
des 1. Europäischen Chorsymposiums in Ljubljana eine Einladung in die
Meisterklasse Eric Ericsons.
Hinzu kommen seitdem zahlreiche Einladungen als Juror bei nationalen und
internationalen Chorwettbewerben, als Gastdirigent (Landesjugendchor
Rheinland-Pfalz, Deutsch-Polnische Chorakademie „In terra pax“,
europäischer Jugendchor) und als Dozent und Workshop-Leiter, insbesondere
im Bereich Frauen- und Männerchor (u.a. Europa-Cantat , World_assembly of
Choirs „Zimriya“ Jerusalem, Landesmusikakademie Rheinland- Pfalz,
Chorverband Vorarlberg, Hessischer Sängerbund, Bayerischer Sängerbund,
Deutsch-Polnische Chorakademie, Chorakademie Siena, Musica Mundi,
Choratelier des Internationalen Kammerchorwettbewerbs Marktoberdorf).
Neben Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit HR, BR und SWF liegt seit
1996 die erste CD, Cantabile Limburg „Männergesang“ vor, die beim Carus-
Verlag Stuttgart veröffentlicht wurde. Vom Preisträgerkonzert anläßlich des
Deutschen Chorwettbewerbs 1998 in Regensburg entstanden von Cantabile
und Carpe diem Live- CDs mit zeitgenössischer Chormusik.
Mit „all you need is love“ – Liebeslieder zwischen Franz Schubert und den
spice girls - erschien eine weitere vielbeachtete Männerchor- CD von
Cantabile Limburg.
Mit beiden Kammerchören ist Faßbender regelmäßig Gast bei renommierten
Konzertreihen und Festivals, wie z.B. Internationale Bach-Tage Berlin,
Internationale Orgelwoche Nürnberg, Kasseler Musiktage, Pfingstmusiktage
Lauterbach, Festspiele Toulouse, International Kathaumixw Powell
River/Canada, International Choral Festival Cork/Irland, Chor Festival
Tolosa/Spanien, sowie im vergangenen Jahr bei „Florilege Vocal des
Tours“Frankreich und dem Chorfestival in Londrina/Brasilien.
Im Jahr 2005 nahm Faßbender mit Cantabile Limburg als europäischer
Repräsentant beim Weltchorsymposium in Kyoto/Japan teil und leitete
anschließend für den japanischen Chorverband einige Chorleiterseminare in
verschiedenen Städten Japans.
Im Jahr 2006 leitete er ein Choratelier bei Europa Cantat in Mainz. Weitere
Einladungen in dieser Funktion führten ihn seitdem nach Holland ,Österreich ,
Italien und die USA.
Seit 2008 ist er künstlerischer Leiter des Landesjugendchors Hessen.
Beim Deutschen Chorwettbewerb 2010 in Dortmund belegte er mit seiner
LIEDERTAFEL erneut den 1. Platz in der Klasse „Große Männerchöre“.
Jürgen Faßbender ist zudem Mitglied des Bundesmusikausschuss des
Hessischen Sängerbundes und des Chorverbands Rheinland-Pfalz, des
Musikbeirats des Deutschen Centrums für Chormusik sowie der
Literaturkommision des Deutschen Chorwettbewerbs.
2012 erhielt er eine Berufung in den „World choir Council“.