treffen wir uns zur Chorprobe in der König-Konrad-Halle in Villmar!
Egal ob jung oder jung geblieben - jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlichst eingeladen, zum "Schnupper-Singen" vorbei zu kommen!
Veranstaltungskalender
Unsere Veranstaltungen sehen Sie mit einem Klick auf den Button.
Der Quartettverein Villmar lädt am Samstag, den 15. März 2025, zu einem spannenden Gesangsworkshop unter dem Motto "Haste Töne?!" ein. Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts "You are the Voice", das vom Verein ins Leben gerufen wurde, um die Freude am Singen in der Öffentlichkeit zu fördern und neue Mitglieder zu gewinnen. Der Workshop richtet sich an eine breite Zielgruppe von Schulkindern, Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen und bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Es wird ein Chortag für die ganze Familie werden.
Die Teilnehmer erwartet professionelle Stimmbildung in Kleingruppen sowie das Einstudieren eines mitreißenden Schlager-Medleys. Der Tag beginnt um 9:30 Uhr mit dem Einlass und der Anmeldung zur Stimmbildung, gefolgt vom offiziellen Start um 10:00 Uhr mit Begrüßung und Warm-up. Nach einer Mittagspause mit Imbiss und Getränken folgen am Nachmittag getrennte Proben für Kinder und Erwachsene. Den Abschluss bildet um 16:00 Uhr ein kleines Konzert mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Unter der kompetenten Leitung von Johannes Kalpers, dem renommierten Chorleiter des Quartettvereins, sowie den erfahrenen Stimmbildnerinnen Nicole Tamburrow und Valeska Judisch, können die Teilnehmer von fundierter Expertise profitieren. Die Kinder studieren mit Ulrike Hölper, Leiterin des Schulchores, Lieder ein und kommen in den Genuss kindgerechter Stimmbildungsübungen mit Nicole Tamburro.
Der Workshop bietet die letzte Gelegenheit, sich dem Projektchor anzuschließen, der am 14. Juni 2025 in der König-Konrad-Halle sein Können in einem großen Abschlusskonzert präsentieren wird. Das Projekt „You are the Voice“, das mit 10.000 Euro gefördert wird, zielt darauf ab, das gemeinsame Singen verschiedener Altersgruppen zu fördern.
Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen, am Workshop teilzunehmen und die Freude am Singen zu entdecken oder wiederzuentdecken. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an info@quartettverein-villmar.de erfolgen. Der Quartettverein Villmar freut sich auf zahlreiche sangesfreudige Teilnehmer aller Altersgruppen und neue Stimmen für den Projektchor!
Das 1. Villmarer „Vorweihnachtliche RUDELSINGEN“ am 07. Dezember mit Ulric Wurschy und Volker Becker!
Das Original RUDELSINGEN kommt nach Villmar in die König-Konrad-Halle!
Das Erfolgsformat zum Mitsingen feiert in der Vorweihnachtszeit in Villmar Premiere und bringt eine gute Portion an Glücksgefühlen mit. Dies gelingt natürlich nur dank der vielen hundert Stimmen, die ausgelassen und mit viel Gefühl in die schönsten Weihnachts-Hits und Evergreens einstimmen. Emotionen, Spaß und viele frische Impulse für sich selbst und das eigene musikalische Wohlbefinden sind das Elixier des RUDELSINGEN-Abends.
Beim Original RUDELSINGEN kommen seit 11 Jahren bundesweit Menschen zusammen, um miteinander Musik zu erleben. Generationenübergreifend wird der eigene Gesang Teil eines großen Chores. Viele Welthits stehen bei jedem RUDELSINGEN-Abend auf dem Programm – Rockklassiker treffen auf Schlager und Chansons & Radio-Hits auf Opernarien. Diese bunte Mischung sorgt bei allen Teilnehmern für gute Laune, frischt Erinnerungen an die Entstehungszeit der Welthits auf und macht Lust auf mehr – die 8 RUDELSINGEN-Teams präsentieren die Liederauswahl bundesweit mit viel Humor & Unterhaltung und begleiten das Publikum instrumental von Song zu Song.
Unbeschwert und bunt, so sieht das musikalische Programm des Events aus – egal ob man dabei eher zurückhaltend am Rand mit summt oder als geborene EntertainerIn am liebsten auf die Bühne stürmen will – bei diesem Konzert darf jede/r mitmachen, und sich einen Abend lang in der Musik und im Gesang verlieren, wie es sich bei dem wunderbaren Chor ringsherum am besten ergibt. Das gemeinsame Singen hat zudem noch einen schönen Nebeneffekt: Es ist gesund, stärkt unser Immunsystem und jede/r kann es! Ein buntes Programm mit legendären Songs und Evergreens wird für jedes Konzert neu erstellt und überrascht mit vielen Entdeckungen, Erinnerungen und neuen Lieblingsstücken. Wer noch nie beim RUDELSINGEN dabei war, kann sich bedenkenlos dazugesellen, denn Vorkenntnisse werden nicht gebraucht und das abendfüllende Programm hat für jede/n das passende Lieblingslied dabei.
„Das RUDELSINGEN ist zugleich ein tolles Konzerterlebnis und die Möglichkeit, sich singend zu beteiligen, denn die Liedtexte gehören dazu und jede/r ist herzlich eingeladen, mitzumachen“, sagt Uli Wurschy, Vorsänger beim RUDELSINGEN. Er begleitet das Rudel gemeinsam mit Volker Becker am Piano. Ein bunter Mix aus Hits und aktuellen Radiosongs hat für jede/n im Publikum das passende Lied dabei. Die Texte werden mit einem Beamer für alle gut lesbar an eine Leinwand projiziert.
Das 1. Villmarer „Vorweihnachtliche RUDELSINGEN“ startet am Samstag, den 07. Dezember um 16.00 Uhr in der König-Konrad-Halle in Villmar und ist Bestandteil des Projektes des Quartettvereins „You are the Voice“, welches vom Amateurmusik-Fond des BMCO gefördert wird. Wer dabei sein will, kann sich unter info@quartettverein-villmar.de noch schnell Karten zum Preis von 10,00 EUR (Abendkasse 12,- EUR) Kinder für den halben Preis reservieren. Kinder von Vereinsmitgliedern dürfen kostenfrei mitsingen. Der Einlass beginnt um 15.30 Uhr.
Quartettverein Villmar startet neues Chorprojekt „You are the Voice“
Quartettverein unterstützt den Schulchor der JCSS mit Ukulelen
Da bekamen die Kinder vom Schulchor der Johann-Christian-Senckenberg-Schule große Augen. In der letzten Chorstunde vor den Herbstferien überreichte Katrin Kremer vom Quartettverein Villmar der Lehrerin des Schulchores Ulrike Hölper drei nagelneue Ukulelen. Gespannt packten die Kinder die Instrumente aus und versuchten diesen sogleich ein paar interessante Töne zu entlocken.
Bereits im letzten Jahr sind der Schulchor und der Quartettverein während des Projektes „Haste Töne?“ eine Kooperation eingegangen. Diese besteht unter anderem darin Auftritte, Proben oder gemeinsame Auftritte durchzuführen. Auch für das Jahr 2025 sind einige gemeinsame Aktionen geplant. Nachdem ein gemeinsames Foto in der Aula der Schule gemacht wurde, widmete sich der Chor wieder dem Singen. Schließlich steht schon ganz bald der alljährliche Weihnachtsmarkt vor der Tür, welchen der Schulchor auch in diesem Jahr musikalisch eröffnet.