"Klangfarben der Zukunft" ist unser diesjähriges Projekt, das durch das Förderprogramm IMPULS unterstützt wird. Inhalte des Projektes sind zum einen die Positionierung unseres gemischten Chores, die Entwicklung von Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung, Kooperationen mit anderen Vereinen, Chören und Institutionen sowie Weiterbildungsmaßnahmen für Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores des Quartettvereins Villmar 1920 e.V..
Im Rahmen des Projektes laden wir dienstags um 19.00 Uhr zur offenen Chorprobe mit parallel dazu stattfindender Stimmbildung in Kleingruppen ein. Angesprochen sollte sich jeder fühlen, der Freude am Singen hat.
Der Höhepunkt des Projektes wird am 3. Juni 2023 mit "HASTE TÖNE?!", einem CHORtag für die ganze Familie sein.
In Zusammenarbeit mit herausragenden Chorleitern, Dozenten und Stimmbildnern gestalten wir diesen musikalischen Tag für GROSS und KLEIN, für JUNG und JUNG GEBLIEBENE.
Ab 9.30 Uhr ist die König-Konrad-Halle geöffnet, um allen Teilnehmern die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen zu bieten. Gemeinsam werden wir uns einsingen, viel über unser eigenes Instrument, unsere Stimme, erfahren, einen Einblick in die Notenlehre bekommen und selbstverständlich verschiedene Lieder einstudieren. Während einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentieren die Chöre ihre Ergebnisse. Gegen 17.00 Uhr wird der Tag ausklingen.
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bieten wir die musikalische Früherziehung an, damit die Eltern unbesorgt am Chortag teilnehmen können. Ihre Kinder werden von professionell ausgebildeten Pädagogen und Erzieherinnen spielerisch an die Musik herangeführt und betreut. Die musikalische Früherziehung wird auschließlich für die Kinder der Erwachsenen, die aktiv an "HASTE TÖNE?! Ein CHORtag für die ganze Familie" teilnehmen, angeboten.
Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren werden mit der Musikpädagogin und Chorleiterin des Schulchores der „Senckenberg Schule“, Ulrike Hölper, Lieder einstudieren.
Die Dozenten
Pascal Martin - Notenlehre
Stefan Keylwerth vom Bruch - Stimmbildung
Jürgen Faßbender - Chorleitung gemischter Jugend-/Erwachsenenchor
Ulrike Hölper - Kinder- und Jugendchor
Musikalische Früherziehung und Betreuung - Dozentin der Musikschule Limburg sowie eine Musikpädagogin und zwei
Erzieherinnen des Kindergartens St. Agatha Villmar. Ihre Kinder sind in guten Händen :-)
Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen und bringen Sie am 3. Juni die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung für Bild- und Filmaufnahmen mit.
treffen wir uns zur Chorprobe in der König-Konrad-Halle in Villmar!
Egal ob jung oder jung geblieben - jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlichst eingeladen, zum "Schnupper-Singen" vorbei zu kommen!
Die Mitglieder haben ihren geschäftsführenden Vorstand gewählt. Es geht weiter mit geballter Frauenpower. Auf dem Foto von links: Katrin Kremer, 1. Schriftführerin, Monika Reich, 1. Kassiererin, Sabine Rubröder, 1. Vorsitzende und Lena Lindemaier, 2. Vorsitzende. Rechts Laura Ringel, bisherige 2. Vorsitzende.
Langjährige Mitglieder wurden während der Mitgliederversammlung des Quartettvereins geehrt: Karl Wolf für seine 70-jährige Mitgliedschaft, Eugen Reichwein für seine 40-jährige Treue und Monika Heun für ihre 25-jährige Verbundenheit zu unserem Verein. Auf dem Foto von links: Gerhard Voss, Sängerkreisvorsitzender, Eugen Reichwein, Sabine Rubröder
treffen wir uns zur Chorprobe in der König-Konrad-Halle in Villmar!
Egal ob jung oder jung geblieben - jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlichst eingeladen, zum "Schnupper-Singen" vorbei zu kommen! Wer einfach nicht genug bekommen kann, sollte rasch die Beitrittsunterlagen ausfüllen und an den Vorstand weiterleiten. Klick auf den Button!